Kitzingen
Vanessa Feineis, Leiterin der Touristinformation & Kräuterfrau Stefanie Roßmark || Foto: Ralf Dieter
Hinein ins Vergnügen auf eine Kräutertour der besonderen Art. Lassen Sie sich von mir verzaubern und erleben Sie die Natur mit allen Sinnen! Egal ob zwischen den Rebzeilen, durch Waldpfade oder entlang von Wiesen, es finden sich überall wilde Leckereien zum Probieren, gepaart mit zwei passenden Weinen. Auf der erweiterten Führungsvariante mit Kostproben erhalten Sie die Möglichkeit auch ungewöhnliche Häppchen zu testen, denn haben Sie schon mal Vogelbeer-Kürbisaufstrich oder Brennnesselchips gekostet? Von Mädesüß Gelee oder Knoblauchsrauken Pesto gehört? Nein? Dann wartet auf Sie eine kulinarische Überraschung inmitten der Kitzinger Traumrunde.
Variante 1:
Wildkräuterführung mit Weinverkostung & Kostproben
Dauer 2 – 2,5 Stunden: fachkundige Führung, Verkostung von 2 Weinproben á 0,1l. und drei Kräuterhäppchen (35 € pro Person)
Termine 2020: Sa. 06.06. | Sa. 11.07.
jeweils 14.00 Uhr
Mind. 7 – Max. 20 Teilnehmer
Anmeldung 7 Tage im Voraus bei der Touristinfo 09321 20-8888
Variante 2:
Wildkräuterführung mit Weinverkostung
Dauer 1,5 – 2 Stunden: fachkundige Führung, Verkostung von 2 Weinproben á 0,1l. (15 € pro Person)
Termine 2020: Sa. 27.06. | Sa. 18.07. | Sa. 19.09. | Sa. 10.10. jeweils 14.00 Uhr
Mind. 5 – Max. 20 Teilnehmer
Anmeldung 7 Tage im Voraus bei der Touristinfo 09321 20-8888
Kräuter trifft auf Vogelsang:
Wildkräuter-/Baumführung umspielt von einem Vogelkonzert
Entfällt (Corona) – evtl. Ersatztermin
09. Mai 2020 um 17:00 Uhr
15 Euro pro Person
Dauer: 1 – 1,5 Stunden
Gruppengröße max. 30 Personen
Zwei außergewöhnliche Führungen finden in Kitzingen auf den Spuren der Traumrunde Kitzingen/ Sulzfeld statt. Sie erleben „Wildnis(t)räume“ umspielt von Vogelsang. Tauchen Sie ein in die Welt der Wildkräuter und Bäume. Dazu gibt es leckeren Wein und ein kostenloses Vogelkonzert. Der Vogelexperte Martin Günzel erklärt den Vogelsang und wenn man ganz viel Glück hat, kann man den Sänger sogar sichten. Es wird das Aussehen und die Gesänge erklärt. Empfohlen wird ein Fernglas mitzubringen um das Ganze hautnah zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung 7 Tage im Voraus bei der Touristinfo 09321 20-8888